Die Abwicklung von Retouren kostet Shops und Brands viel Geld. Vielen der Händler:innen sind der individuelle Kostenumfang und die Auswirkungen auf Profitabilität trotzdem nicht bekannt. Das muss nicht sein. Deshalb haben wir einen digitalen Retourenkostenrechner entwickelt.
Der Onlinehandel wächst rapide. Besonders seit Beginn der Pandemie haben deutsche Händler:innen 17.4 % mehr Ware als im Vorjahr versendet. Daher steigt auch die Zahl der Retouren, die im Jahr 2020 bei ungefähr 315 Millionen Paketen in Deutschland lag. Ein großer negativer Einfluss auf die Umwelt geht damit einher. Dieser entsteht zum Beispiel durch den Transport oder die Wertminderung von Produkten, die anschließend vernichtet oder als B-Ware weiterverkauft werden.
Um die Umweltbelastung durch Retouren zu reduzieren, gibt es verschiedene Ansätze. Zum Beispiel können Unternehmen Produktbeschreibungen verbessern oder die Auftragsabwicklung optimieren. Keepoala hingegen bietet das führende, shopübergreifende Loyalty Programm an, um die Retourenquoten teilnehmender Shops und Brands zu senken und eine höhere Kundenzufriedenheit zu schaffen.
Die Teilnahme an einem derartigen Programm lohnt sich, denn die Retouren belasten nicht nur die Umwelt. Sie beanspruchen auch die Margen von E-Commerce Händler:innen und schwächen dadurch die Wettbewerbssituation deiner, vielleicht etwas kleineren, Lieblingsshops im Vergleich zu den Platzhirschen, welche versuchen, das margenarme Geschäft einfach durch die Masse an versendeten Bestellungen wettzumachen. Viele Shopbetreiber:innen sind sich dessen nicht bewusst. Etwa 40 % der Onlineshops wissen nicht, wie hoch ihre Retourenkosten sind.
Aus diesem Grund hat das Keepoala Team den Retourenkostenrechner entwickelt. Ein einfaches Tool, das euch mit wenigen Klicks zeigt, wie hoch die Belastung durch Retouren für euer Unternehmen ist, was die genauen Kostentreiber sind und wie ihr durch die richtigen Maßnahmen und unserer Hilfe die eigene Shop Profitabilität steigern könnt.
Wie funktioniert der Retourenkostenrechner?
Auf der linken Seite des Retourekostenrechners kannst du die voreingestellten Werte abändern. Dadurch kannst du sie individuell auf dein Unternehmen anpassen. Verändere die Werte und sieh dir an, was passiert. So kannst du die Werte deines Unternehmens mit anderen Szenarien vergleichen.
Der erste Regler dieses Bereiches bestimmt die Retourenquote. Du kannst neben der voreingestellten „Mittleren Retourenrate“ deine tatsächlichen Kosten im Vergleich zu einer niedrigeren/höheren Retourenquote ansehen.
Alle weiteren Werte im Retourenkostenrechner beschreiben deine aktuelle Ausgangslage, d.h. wie viel verdienst du im Schnitt an einer Bestellung (unabhängig von den genauen Artikeln in der Bestellung), welche Kosten fallen bei dir an, um einen Kunden zu gewinnen, im Lager eine Retoure zu bearbeiten und Versanddienstleister zu bezahlen. Und keine Sorge, wir speichern keine der eingegebenen Daten!
Ein Beispiel:
Nehmen wir das Ausgangsbeispiel unseres Retourenkostenrechners. Bei einer, für den Fashion Bereich branchenüblichen, Retourenquote von 50 % und einer netto Marge pro Bestellung von 1 € ergibt sich ein Margenverlust pro Jahr, nur durch die anfallenden Retouren, von -442.857,14 €. Könntet ihr die Retourenrate um 3 % senken, würde die Marge auf 4,51 € pro Bestellung steigen. Das bedeutet insgesamt ein Margenzuwachs von 50.134,77 €.
Wenn du mehr wissen, wieviel ine Retoure genau kostet? Die Uni Bamberg hat dazu mehr gefporscht und die Ergebnisse findest du hier!